Schnelle Hilfe bei Zahnschmerzen Die meisten Schmerzarten, insbesondere die Zahnschmerzen, sind verständlicherweise sehr unangenehm. Sie kündigen sich leider nicht im Vorfeld an und können in jedem Moment auftreten, egal wo man sich gerade befindet. Wenn das Zahnweh in einem ungünstigen Moment auftritt und man gerade keinen Arzt aufsuchen kann, möchte man zumindest, dass diese für
Wie entsteht Zahnstein? Hauptsächlich entwickelt sich Zahnstein dort, wo die Mundhygiene einen Bogen macht oder schlecht erreichbar ist. Das passiert z. B. an stehenden und verwinkelten Zähnen. Selbst im Bereich der Austrittsöffnungen der Speicheldrüsen, setzt sich Zahnstein vermehrt ab, vermehrt auch im Außenbereich der hinteren Backenzähne, sowie an der Rückfront der unteren Schneidezähne. Zahnstein selbst
Ein Lächeln macht jeden Menschen schöner und bereitet uns Freude. Warum sollten wir uns also nicht darum so regelmäßig kümmern, wie wir lächeln und lachen sollten? Die meisten Krankenkassen empfehlen es, mindestens zweimal im Jahr zum Zahnarzt zu gehen. Neben der allgemeinen Kontrolluntersuchung empfehlen Zahnärzte meist, auch eine professionelle Zahnreinigung (kurz: PZR) machen zu lassen.
Wie ist ein Zahn aufgebaut Dem Menschen dienen die Zähne als Kauwerkzeug. Dabei können sie mit höchster Kaubelastung nach dem Abbeißen die Nahrung zerkleinern und Zermahlen und so die Vorarbeit leisten für den weiteren Verdauungsvorgang. Sie sind also sehr robust aufgebaut. Aber trotzdem reagieren sie empfindlich auf Bakterien und deren Säureangriffe. Parodontale Erkrankungen und Karies
Halitosis (Mundgeruch) ist eine Volkskrankheit und trifft jeden irgendwann einmal im Leben. Es ist unangenehm und fällt den Betroffenen selbst meistens nicht auf. Dabei ist es ganz leicht, diesen „ungewollten und angenehmen“ Begleiter wieder loszuwerden! Hier finden Sie auch nützliche Tipps, wie Sie ganz schnell wieder frisch durchatmen können. Was ist die Ursache für Mundgeruch?
Strahlend weiße Zähne sind für viele Menschen ein Muss – auch für Raucher. Bei einem Treffen mit unbekannten Personen, Kollegen und Geschäftspartnern zählt stets der erste Eindruck. Fallen direkt die gelb verfärbten Zähne auf, wird das nicht unbedingt positiv aufgefasst. Ab einem gewissen Verfärbungsgrad ist jedoch normales Putzen nicht mehr ausreichend. Die Folge: Man schämt
Schallzahnbürsten schnell erklärt Elektrische Zahnbürste ist nicht gleich Schallzahnbürste! Genau genommen ist eine Schallzahnbürste nur eine spezielle Form der elektrischen Zahnbürsten. grundsätzlich unterscheidet nach nach der Funktionsweise zwischen rotierenden Zahnbürsten, Schallzahnbürsten und Ultraschallzahnbürsten. Der Bürstenkopf herkömmlicher Zahnbürsten rotiert mit einer viel niedrigeren Frequenz als jener einer Schallzahnbürste. Ursache dafür ist der elektrische Schallwandler, welcher die
Welche Hausmittel für weiße Zähne? Strahlend weiße Zähne gelten als das Schönheitsideal schlechthin. Leider sind nur die wenigsten Menschen damit gesegnet. Die Helligkeit der Zähne ist individuell veranlagt und wird meist durch äußere Einflüsse stark beeinflusst. Jedoch gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die Zähne auf natürliche Weise aufzuhellen. Welche das sind und ob sie wirklich das
Ein schönes Lächeln öffnet Tür und Tor und weiße Zähne sind die Visitenkarte und der Türöffner zugleich. Dennoch treten mit den Jahren Verfärbungen auf und auch schiefe Zähne geben kein schönes Gesamtbild ab. Mit Veneers beten sich individuelle Lösungsprinzipien an, die sich ganz der Ästhetik und dem Wohlbefinden widmen. Übrigens stammt der Begriff aus dem
Hilfreiche Techniken und häufige Fehler Zähne putzen ist für die meisten Menschen essenziell und gehört zum Alltag einfach dazu. Trotzdem liegt das Aufkommen von Karies und Parodontitis in Deutschland auf einem Rekordhoch. Das liegt daran, dass viele ihre Zähne zwar putzen, aber dies mit einer falschen Technik, zu wenig, nicht gründlich genug oder zu intensiv